Andreas Gabriel ist neuer Präsident

Foto: RC Weinheim

Seit 1905 schlägt Rotary International mit seinen weltweit rund 1,4 Millionen Mitgliedern Brücken zwischen Kulturen und Kontinenten. Jeweills zum 1. Juli eines Jahres beginnt die Amtszeit eines neuen Prasidenten und seines Vorstandsteams. Unter dem Motto „Wir fürchten uns vor keiner Herausforderung“ Übernahm jetzt Andreas Gabriel die Amtskette von seinem Vorgänger Michael Schiele ein Jahr vor dem 50. Gründungsjubiläum des Clubs.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Günther Hahne präsentiert seine fotografischen Arbeiten in der Villa Hagander

Foto: Dorn

Unser Mitglied und rotarischer Freund Günther Hahne stellt seine fotografischen Arbeiten in der Villa Hagander aus. Freund Hahne ist Mitglied in der elsässischen Künstlervereinigung „Artistes Indémendants d’Alsace“. In seinen Arbeiten befasst er sich vor allem damit, wie sich der Inhalt eines Bildes als Abbild der Wirklichkeit und seine emotionalen Komponenten, geschaffen durch Komposition, Materie, Farbspiel und Abstraktion gegenseitig beeinflussen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Unser neuer Vorstand für das rotarische Jahr 2021-2022

Foto: Peter Dorn

Angesichts von 50 E-Meetings oder Hybrid-Treffen im rotarischen Jahr 2020/21 dürfte Bertram Trauth wohl der erste und einzige Präsident des Rotary Clubs Weinheim bleiben, dessen Zusammenkünfte mit den aktuell 73 Mitgliedern des Clubs fast ausschließlich digital stattfanden. „Außergewöhnliche und herausfordernde Zeiten, welche die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aller Clubmitglieder forderten, liegen hinter uns.“, so Trauth beim ersten
Präsenzmeeting nach der coronabedingten Durststrecke. Satzungsgemäß übergab er nach einjähriger Präsidentschaft die Amtskette erstmals wieder in geselliger Runde an seinen Nachfolger Michael Schiele.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.

Bertram Trauth folgt auf Ditmar Flothmann

Foto: Kreutzer

Dem Corona-Virus zum Trotz: Das rotarische Rad dreht sich beim Rotary Club Weinheim unvermindert weiter. „Auch das Jahr 2020/21 wird durch den Dienst am Nächsten geprägt sein“ kündigte beim turnusmäßigen Amtswechsel von Ditmar Flothmann zu Bertram Trauth der neue Präsident gegenüber den aktuell 74 rotarischen Freunden an.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Unser Mitglied Prof. Christoph Eisenbach rückte in Vorstand der „Stiftung LebensBlicke“ auf

Foto: Dorn

Unser Mitglied Prof. Christoph Eisenbach, der seit 2015 an der GRN-Klinik in Weinheim als Chefarzt für Gastroenterologie und Diabetologie tätig ist, verstärkt seit Anfang des Monats den Stiftungsvorstand der bundesweit tätigen „Stiftung LebensBlicke“.

Alle rotarischen Freunde des Rotary Club Weinheim gratulieren herzlich!

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag der Rhein-Nackar-Zeitung.

Clubleben in der Coronakrise

Foto: privat

Im vergangenen Jahr waren es mehr als 27 000 Rotarier, die sich auf der Internationalen Convention in Hamburg trafen. Die in diesem Jahr für Anfang Juni in Honolulu geplante Zusammenkunft von Zehntausenden Rotariern aus allen Teilen der Welt dagegen findet wegen des grassierenden Coronavirus ebenso wenig statt, wie die rotarischen Treffen auf örtlicher Ebene. Viel zu groß wäre die Gefahr, sich bei anderen Freunden mit dem Covid-19-Virus anzustecken. Aus diesem Grund feierte der Rotary Club Weinheim kürzlich ein historisches Ereignis: Das erste E-Meeting in der 47- jährigen Geschichte des Serviceclubs.

Lesen Sie hier den gesamtem Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

RC Weinheim setzt vorübergehend auf E-Meetings

Auf Grund der Corona-Pandemie setzt der Rotary Club Weinheim seine wöchentlichen Clubtreffen im Hotel Krone bis auf Weiteres aus. Anstelle der Präsenzmeetings werden E-Meetings abgehalten. Alle Mitglieder werden per E-Mail über die weitere Entwicklung informiert.

Gäste, die an unseren E-Meetings teilnehmen möchten, mögen sich bitte an unser Mitglied Nico Steffen Beck wenden.

Neujahrstreffen der Serviceclubs

Weinheim Neujahrsempfang der Serviceclubs bei der Casinogesellschaft. Links (v.l.) Ditmar Flothmann, Bertram Trauth und Michael Schiele von den gastgebenden Rotariern. 26.1.2020 Foto. Peter Dorn

Jeweils zu Beginn eines neuen Jahres treffen sich wechselweise die Vertreter der acht Weinheimer Serviceclubs im Rahmen eines Neujahrsempfangs zum Gespräch und Gedankenaustausch, um bereits laufende Projekte weiter voranzubringen und neue gemeinsame Projekte zu initiieren.

Gastgeber des Treffs in den Räumen der Casinogesellschaft war dieses Jahr der Rotary Club, dessen Präsident Ditmar Flothmann 50 Vertreter von Soroptimist International Club Weinheim, Zonta, Inner Wheel, Tangent, Ladies Circle, Round Table und Lions Club willkommen hieß. Alle Vereinigungen, die internationale Netzwerke pflegen, suchen auf einer gemeinsamen Wertebasis freundschaftliche Verbindungen und entwickeln dabei humanitäre, soziale, medizinische, kulturelle, völkerverständigende oder bildungspolitische Initiativen, um Menschen vor Ort und in aller Welt zu helfen.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag der Rhein-Neckar-Zeitung.

Traditionelles Neujahrskegeln und Inspiration Matisse

Foto: Rotary Club Weinheim

Der Rotary Club Weinheim hat das neue Jahr 2020 traditionell mit dem „Neujahrskegeln“ begonnen. Am 7. Januar trafen sich viele Freunde und Damen auf der Viernheimer Bowlingbahn und leuteten das neue Jahr sportlich ein. Nach einigen guten Runden trafen sich die Spieler mit dem Freundes des „Fan-Club“ im Restaurant des Bowling Centers und liegen den Abend „kulinarisch“ ausklingen.

Am darauffolgenden Dienstag stand ein weiteres externes Meeting auf dem Plan. Am Mittwoch, den 14. Januar haben wir die Ausstellung „Inspiration Matisse“ in der Mannheimer Kunsthalle besucht. Im Rahmen einer sehr interessanten Führung konnten wir Matisse und seine Werke hautnahe erleben.

Foto: Rotary Club Weinheim