Orte der Begegnung und ein Netzwerk für Helfer

Foto: Thomas Rittelmann

Die Alwine-Stiftung nimmt sich der nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge aus der Ukraine an und erhält dabei Unterstützung von Freundenberg Real Estate, den Soroptimisten und dem Rotary Club Weinheim. Der Rc Weinheim spendete acht Laptops, um jugendlichen die Teilnahme am Online-Schulunterricht in der Ukraine zu vereinfachen.

Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Martina Schildhauer bekommt das Bundesverdienstkreuz verliehen

Foto: Thomas Rauch

Martina Schildhauer bekommt für Ihr Engagement als Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung „alwine – in Würde altern“ das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Der Rotary Club Weinheim ließ wissen, dass er den Anlass nutzt, 3000 Euro an die „alwine Stiftung“ zu überweisen. Dr. Ditmar Flothmann erklärt dazu: „Wir sind überzeugt, dass es gerade in diesen Tagen der verordneten sozialen Distanz noch bedeutsamer ist, die schnelle und unbürokratische Einzelhilfe für be- dürftige und ältere Menschen, die die Stiftung vorbildhaft erfüllt, zu unterstützen.“

Lesen Sie hier den gesamten Bericht der Weinheimer Nachrichten.

Ein Anker im Krankenhaustrubel

Sandra Riechers (Pflegedienstleiterin), Demenzbegleiterin Christiane Schneeweiß, Martina Schildhauer (alwine), Dr. Florian von Pein (Chef- arzt) und Friedhilde Walter (alwine, v. l.) zogen eine erste Bilanz der Demenzbegleitung an der GRN-Klinik. Foto: Dorn
Foto: Dorn

Unbekannte Menschen und ungewohnte Tages- und Nachtstrukturen, durch Druck und Anspannung hervorgerufene Unruhezustände sowie mangelnde Orientierungsfähigkeit: Selbst für junge Menschen kann ein Klinikaufenthalt stressig werden. Dennoch kann diese Altersgruppe solche Faktoren in der Regel besser und leichter ausgleichen als hoch betagte Menschen, die dadurch aus der Spur geraten können.

Gründerin Martina Schildhauer und der „alwine“-Stiftungsvorstand mit Friedhilde Walter, Iris Rüsing (Freudenberg Initiative) und Hans Christoph Noack (Rotary Club Weinheim) ermöglichten im November vergangenen Jahres mit einer über zwei Jahre laufenden Anschubfinanzierung in Höhe von 50.000 Euro die Einstellung von Christiane Schneeweiß als Demenzbegleiterin.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung