Berufsorientierende Gespräche 2022

Foto: Thomas Rittelmann

Für den Rotary Club Weinheim sind die alljährlich durchgeführten „Berufsorientierenden Gespräche“ ein Highlight. Auch in diesem Jahr freuten sich die Mitglieder des Serviceclubs über die Gelegenheit, ihre Erfahrungen aus dem eigenen Berufsleben an die nächste Generation weitergeben zu können. „Der Abend lebt vom Dialog. Wir möchten mit Schülern ins Gespräch kommen und auf deren Fragen eingehen“, hatte Jean-Michel Asfour vom Rotary Berufsdienst die mehr als 200 Oberstufenschüler und angehenden Abiturienten aus dem Werner-Heisenberg-Gymnasium, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, der Helen-Keller-, Johann-Philipp-Reis- und der Hans-Freudenberg-Schule sowie des Privatgymnasiums Weinheim begrüßt.

Lesen Sie hier den Presseartikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Presseartikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Gefährliche Reise nach Lviv

Foto: RC Weinheim

1450 Kilometer bis nach Lviv und wieder zurück: Das Abenteuer hat ein gutes Ende gefunden. Erleichterung und Freude über die gesunde Rückkehr herrschte jetzt in den Reihen des Rotary Club Weinheim sowie den Familien und Angehörigen der „Rotary-Volunteers“ Hartmut Müller,
Wolfgang Wild, Siegfried Kauthold und Manfred Müller-Jehle. Das Quartett war vier Tage zuvor unter der Führung von Manfred Müller-Jehle mit zwei Rettungswagen in Richtung der ukrainischen Stadt Lwiw gestartet, um die beiden voll ausgestatteten Fahrzeuge mit zusätzlich weiteren gespendeten chirurgischen Gerätschaften und medizinischen Artikeln in das ehemalige Lemberg zu überführen.

Artikel vom 4. Juni 2022 der Rhein-Neckar-Zeitung.
Artikel vom 15. Juni 2022 der Weinheimer Nachrichten.
Artikel vom 2. August 2022 der Weinheimer Nachrichten.
Artikel vom 20. August 2022 der Rhein-Neckar-Zeitung.

Orte der Begegnung und ein Netzwerk für Helfer

Foto: Thomas Rittelmann

Die Alwine-Stiftung nimmt sich der nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge aus der Ukraine an und erhält dabei Unterstützung von Freundenberg Real Estate, den Soroptimisten und dem Rotary Club Weinheim. Der Rc Weinheim spendete acht Laptops, um jugendlichen die Teilnahme am Online-Schulunterricht in der Ukraine zu vereinfachen.

Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Ukraine: Finanzielle Hilfe für die „Stadt der Löwen“

Foto: D.

„Die Zeit drängt“, ist man sich in den Reihen des Rotary Club Weinheim einig. In der ersten Tranche hat „Rotary Hilfe Weinheim“ dem Rotary Club Lviv 20.000 Euro zur Verfügung gestellt, um in der Klinik von Lviv dringend benötigte Geräte und Materialien beschaffen zu können. Dieser Betrag soll zeitnah durch weitere private Spenden der Weinheimer Rotarier aufgestockt werden.

Geldspenden aus der Weinheimer Bevölkerung, von Firmen und Menschen aus der Region werden eins-zu-eins und ohne Verwaltungsabzug an unseren Partnerclub und von dort an die Klinik weitergeleitet.

Wenn Sie auch helfen möchten, überweisen Sie bitte einen Betrag auf unser Konto:

Rotary Hilfe Weinheim
IBAN: DE15 6709 2300 0001 1876 00
Stichwort: „Lviv“

Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Ein neues Zuhause für fünf Familien in Kenia

Foto: privat

Im Rahmen des humanitären Hilfsprojekts „Youth Empowered Solutions“ haben in einer der ärmsten Regionen Kenias fünf Familien ein neues Zuhause erhalten. Der Rotary Club Weinheim hat dabei eng mit dem Rotary Distrikt 1860, dem Rotaract Distrikt 1860 und der in Kenia vor Ort befindlichen Organisation Rafiki sowie weiteren Partnern zusammengearbeitet.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Rotarier haben die Wassertretanlage ausgebaut

Foto: Sascha Lotz

In zwei Tagen ehrenamtlicher Arbeit haben die Mitglieder des Rotary Club Weinheim den „Fußwohlfühlparcours“ an der Weinheimer Kneipp-Anlage im Exotenwald gebaut. Der Parcours soll als zusätzliche Attraktion das von den Stadtwerken frisch sanierte Wassertretbecken ergänzen.

Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Woche.
Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Tausend Tulpenzwiebelngegen Kinderlähmung

Foto: Kreutzer

Der Rotary Club Weinheim hat sich mit der Tulpenzwiebel-Aktion am „Welt-Polio-Tag“ beteiligt. Es wurden kostenlos oder gegen eine freiwillige Spende Tüten mit jeweils zehn Tulpenzwiebeln verteilt. Der finanzielle Erlös wird im Rahmen der internationalen Rotary-Kampagne „End Polio Now“ zum Erwerb von Impfstoff gegen die Kinderlähmung verwendet und durch die Bill & Melinda Gates Foundation verdoppelt.

Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.
Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Nachrichten.

Toben macht nun noch mehr Spaß

Foto: Dorn

Der Kampf gegen Bewegungsmangel und falsche Ernährung schon bei Heranwachsenden zählt neben der Persönlichkeitsbildung junger Menschen sowie dem Engagement für eine weltweite Ausrottung der Kinderlähmung („Projekt PolioPlus“) mit zu den wichtigsten Anliegen des Rotary Clubs Weinheim. Mit „Kinder fit fürs Leben machen“ ist dabei eine Initiative des Rotary Distrikts 1860 überschrieben, mit der auch die aktuell 75 Weinheimer Rotarier in Kooperation mit dem Verein „Gesunde Kids“ ihr besonderes Augenmerk auf Kindergartenkinder und Grundschüler richten.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.

Rotarier spenden an Projekt in Kapstadt

Foto: Rotary Club Weinheim

Über eine persönlichen Bekanntschaft von RCW-Mitglied Holger Maria Rohde mit Bernd Rosenkranz, einem Förderer des Proiektes „Manenberg Altercare Center“ in Kapstadt entstand die Zusammenarbeit. Die erste Spende des Rotary Club Weinheim (RCW) im Rahmen dieses Projektes war ein Computer mit Farbdrucker. Es folgte ein Gaskocher, mit dem Mahlzeiten zubereitet werden. Die jüngste Spende war nun ein Ersatz für einen Minibus. Der RCW stellte 7000 Euro für ein gebrauchtes Fahrzeug zur Verfügung.

Holger Maria Rohde verstarb unerwartet im Juni und konnte nicht mehr miterleben, dass die Beschaffung des Ersatzfahrzeugs Wirklichkeit wurde. Zur Erinnerung wurde auf dem Fahrzeug eine Dankesinschrift angebracht: „In Memory of Holger Maria Rohde“.

Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.
Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Nachrichten.

„Rotary Brass“ gab Platzkonzert vor Bodelschwingh-Heim

Foto: Dorn

Mit einem Medley von ABBA startete am Abend des 16. Mai die „Rotary Brass Band“ ihr Platzkonzert im Innenhof des Bodelschwingh-Heimes. Zahlreiche Bewohner wurden Zeugen des Überraschungskonzerts der rotarischen Blechbläser. Es brachte ein wenig Abwechslung und musikalischen Schwung in den Alltag der älteren Menschen, die zur Zeit durch ihre Isolation mit am härtesten von der Corona-Pandemie getroffen sind.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.