Stimmungsvolles Konzert in der St. Laurentius Kirche

Foto: Dorn

Die Rotary Fab Four, sind in Weinheim längst keine Unbekannten mehr. Bei Konzerten im Rahmen des Kultursommers haben Daniel Bastian (Trompete), Peter Böhnel (Horn), Dominik Deimel (Tuba) und Mark Pflaumbaum (Posaune) bereits ihre nicht unbedingt nach Blech klingende musikalische Visitenkarte hinterlassen. Ebenso bei Auftritten im Garten des Bodelschwingh-Heims und des Pilgerhauses. Kein Wunder also, dass diejenigen, die den Spirit von der Rotary Brass Band schon einmal miterlebt haben, davon nicht genug bekommen können und immer wieder kommen.

So auch, als die vier Musiker der Stammbesetzung, verstärkt durch die Saarbrücker Musikpädagogin und diesjährige Stipendiatin von Rotary Brass, Sophie Rüth (Trompete), diesmal rund 160 Jazzfreunde in der St. Laurentiuskirche begeisterten.

Lesen Sie hier den Bericht der Weinheimer Nachrichten.

„Rotary Brass“ gab Platzkonzert vor Bodelschwingh-Heim

Foto: Dorn

Mit einem Medley von ABBA startete am Abend des 16. Mai die „Rotary Brass Band“ ihr Platzkonzert im Innenhof des Bodelschwingh-Heimes. Zahlreiche Bewohner wurden Zeugen des Überraschungskonzerts der rotarischen Blechbläser. Es brachte ein wenig Abwechslung und musikalischen Schwung in den Alltag der älteren Menschen, die zur Zeit durch ihre Isolation mit am härtesten von der Corona-Pandemie getroffen sind.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Rotary Brass e.V. gegründet

Foto: Philipp Reimer

Im Gewölbekeller von „Muddy’s Club“ ließ es „Rotary Brass“ bei der Vereinsgründung am Samstag mit der Fanfare aus „La Péri“ von Paul Dukas gleich gehörig tönen.

Der frischgebackene Vorsitzende Manfred Antonie konnte sich im Blues- und Jazzkeller über 13 Gründungsmitglieder und den Besuch von Dr. Andreas Prager, Governor des Rotary-Distrikts 1860, freuen.

Die noch kleine Brass-Band will in der Zukunft wachsen und spielt, wo immer sie engagiert wird, für die guten Zwecke von Rotary. Außerdem lobt sie nächstes Jahr einen „Rotary-Brass-Fellow“ zur Förderung eines begabten Nachwuchsmusikers oder einer -musikerin aus.

Lesen Sie hier den Beitrag der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Beitrag der Rhein-Nackar-Zeitung.