Stimmungsvolles Konzert in der St. Laurentius Kirche

Foto: Dorn

Die Rotary Fab Four, sind in Weinheim längst keine Unbekannten mehr. Bei Konzerten im Rahmen des Kultursommers haben Daniel Bastian (Trompete), Peter Böhnel (Horn), Dominik Deimel (Tuba) und Mark Pflaumbaum (Posaune) bereits ihre nicht unbedingt nach Blech klingende musikalische Visitenkarte hinterlassen. Ebenso bei Auftritten im Garten des Bodelschwingh-Heims und des Pilgerhauses. Kein Wunder also, dass diejenigen, die den Spirit von der Rotary Brass Band schon einmal miterlebt haben, davon nicht genug bekommen können und immer wieder kommen.

So auch, als die vier Musiker der Stammbesetzung, verstärkt durch die Saarbrücker Musikpädagogin und diesjährige Stipendiatin von Rotary Brass, Sophie Rüth (Trompete), diesmal rund 160 Jazzfreunde in der St. Laurentiuskirche begeisterten.

Lesen Sie hier den Bericht der Weinheimer Nachrichten.

Berufsorientierende Gespräche 2022

Foto: Thomas Rittelmann

Für den Rotary Club Weinheim sind die alljährlich durchgeführten „Berufsorientierenden Gespräche“ ein Highlight. Auch in diesem Jahr freuten sich die Mitglieder des Serviceclubs über die Gelegenheit, ihre Erfahrungen aus dem eigenen Berufsleben an die nächste Generation weitergeben zu können. „Der Abend lebt vom Dialog. Wir möchten mit Schülern ins Gespräch kommen und auf deren Fragen eingehen“, hatte Jean-Michel Asfour vom Rotary Berufsdienst die mehr als 200 Oberstufenschüler und angehenden Abiturienten aus dem Werner-Heisenberg-Gymnasium, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, der Helen-Keller-, Johann-Philipp-Reis- und der Hans-Freudenberg-Schule sowie des Privatgymnasiums Weinheim begrüßt.

Lesen Sie hier den Presseartikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Presseartikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

1. Kunstpreis für junge Kunstschaffende geht an Tobias Hammer

Foto: Kathrin Oeldorf

Tobias Hammer erhält für seine „Turbohammer Church“ den 1. Kunstpreis für junge Kunstschaffende des Rotary Club Weinheim. Tobias Hammer konnte sich gegen seine fünf Mitbewerber Florian Merdes, Miriam Stanke, Mirko Müller, Anna Schwehr und Malte Römer durchsetzen.

Auf unserer Webseite kunstpreis.rotary-weinheim.de können Sie sich alle Werke ansehen und unsere Künstler sowie die Mitglieder der Jury kennenlernen.

Lesen Sie hier den Presseartikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Presseartikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Gefährliche Reise nach Lviv

Foto: RC Weinheim

1450 Kilometer bis nach Lviv und wieder zurück: Das Abenteuer hat ein gutes Ende gefunden. Erleichterung und Freude über die gesunde Rückkehr herrschte jetzt in den Reihen des Rotary Club Weinheim sowie den Familien und Angehörigen der „Rotary-Volunteers“ Hartmut Müller,
Wolfgang Wild, Siegfried Kauthold und Manfred Müller-Jehle. Das Quartett war vier Tage zuvor unter der Führung von Manfred Müller-Jehle mit zwei Rettungswagen in Richtung der ukrainischen Stadt Lwiw gestartet, um die beiden voll ausgestatteten Fahrzeuge mit zusätzlich weiteren gespendeten chirurgischen Gerätschaften und medizinischen Artikeln in das ehemalige Lemberg zu überführen.

Artikel vom 4. Juni 2022 der Rhein-Neckar-Zeitung.
Artikel vom 15. Juni 2022 der Weinheimer Nachrichten.
Artikel vom 2. August 2022 der Weinheimer Nachrichten.
Artikel vom 20. August 2022 der Rhein-Neckar-Zeitung.

Andreas Gabriel ist neuer Präsident

Foto: RC Weinheim

Seit 1905 schlägt Rotary International mit seinen weltweit rund 1,4 Millionen Mitgliedern Brücken zwischen Kulturen und Kontinenten. Jeweills zum 1. Juli eines Jahres beginnt die Amtszeit eines neuen Prasidenten und seines Vorstandsteams. Unter dem Motto „Wir fürchten uns vor keiner Herausforderung“ Übernahm jetzt Andreas Gabriel die Amtskette von seinem Vorgänger Michael Schiele ein Jahr vor dem 50. Gründungsjubiläum des Clubs.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Orte der Begegnung und ein Netzwerk für Helfer

Foto: Thomas Rittelmann

Die Alwine-Stiftung nimmt sich der nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge aus der Ukraine an und erhält dabei Unterstützung von Freundenberg Real Estate, den Soroptimisten und dem Rotary Club Weinheim. Der Rc Weinheim spendete acht Laptops, um jugendlichen die Teilnahme am Online-Schulunterricht in der Ukraine zu vereinfachen.

Lesen Sie hier den Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Ukraine: Finanzielle Hilfe für die „Stadt der Löwen“

Foto: D.

„Die Zeit drängt“, ist man sich in den Reihen des Rotary Club Weinheim einig. In der ersten Tranche hat „Rotary Hilfe Weinheim“ dem Rotary Club Lviv 20.000 Euro zur Verfügung gestellt, um in der Klinik von Lviv dringend benötigte Geräte und Materialien beschaffen zu können. Dieser Betrag soll zeitnah durch weitere private Spenden der Weinheimer Rotarier aufgestockt werden.

Geldspenden aus der Weinheimer Bevölkerung, von Firmen und Menschen aus der Region werden eins-zu-eins und ohne Verwaltungsabzug an unseren Partnerclub und von dort an die Klinik weitergeleitet.

Wenn Sie auch helfen möchten, überweisen Sie bitte einen Betrag auf unser Konto:

Rotary Hilfe Weinheim
IBAN: DE15 6709 2300 0001 1876 00
Stichwort: „Lviv“

Lesen Sie hier den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Günther Hahne präsentiert seine fotografischen Arbeiten in der Villa Hagander

Foto: Dorn

Unser Mitglied und rotarischer Freund Günther Hahne stellt seine fotografischen Arbeiten in der Villa Hagander aus. Freund Hahne ist Mitglied in der elsässischen Künstlervereinigung „Artistes Indémendants d’Alsace“. In seinen Arbeiten befasst er sich vor allem damit, wie sich der Inhalt eines Bildes als Abbild der Wirklichkeit und seine emotionalen Komponenten, geschaffen durch Komposition, Materie, Farbspiel und Abstraktion gegenseitig beeinflussen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.

Ein neues Zuhause für fünf Familien in Kenia

Foto: privat

Im Rahmen des humanitären Hilfsprojekts „Youth Empowered Solutions“ haben in einer der ärmsten Regionen Kenias fünf Familien ein neues Zuhause erhalten. Der Rotary Club Weinheim hat dabei eng mit dem Rotary Distrikt 1860, dem Rotaract Distrikt 1860 und der in Kenia vor Ort befindlichen Organisation Rafiki sowie weiteren Partnern zusammengearbeitet.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.