Welt-Polio-Tag 2019

Foto: Rotary Int

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Tausende von Rotary Clubs auf der ganzen Welt weiden rund um diesen Tag Veranstaltungen und Spendenaktionen durchführen, um auf unsere Fortschritte im globalen Kampf gegen Polio hinzuweisen.

Das Online Global Update 2019 von Rotary International wird am 24. Oktober 2019 in verschiedenen Zeitzonen und Sprachen gesendet, um mehr Menschen zu erreichen und für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen als je zuvor.

Auf www.endpolionow.org finden finden Sie weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Veranstaltungen am 24.10. Generelle Informationen über den Fortschritt von End Polio Now finden Sie hier.

Wenn Sie Ihre Unterstützung signalisieren möchten, oder aktuelle Informationen zur Kampagne erhalten möchten, besuchen Sie die Facebook-Seite von End Polio Now.

KidsCamp 2019

Foto: Peter Dorn

Nicht nur Zelten, Stockbrot und Lagerfeuer, sondern auch neue Freunde finden und Freundschaften schließen, Teamgeist üben, Abenteuer erleben, das Selbstwertgefühl stärken sowie Natur erleben: Dies alles steckt im Projekt „Kids Camp“, das der Rotary Club Weinheim in Zusammenarbeit mit dem Kinderförderfonds Neckar-Bergstraße, der Rotary Nachwuchsorganisation „Rotaract Club“ sowie dem Verein „Urlaubskinder“ vom 1. bis zum 4. August neun Weinheimer Kindern ermöglicht.

Lesen Sie hier den Beitrag der Weinheimer Nachrichten.

Probenwochenende der Musikschule Badische Bergstraße

Schüler der Musikschule Badische Bergstraße

Die Musikschule Badische Bergstraße hat vom 22. bis 24. Februar 2019 ihr Probenwochenende an der Musikakademie Schloss Weikersheim durchgeführt.

Die Volksbank Weinheim eG und der Rotary Club Weinheim haben das Probenwochenende der finanziell unterstützt. Der finanzielle Beitrag der Schülerinnen und Schüler konnte so mit 60 Euro gering gehalten werden.

Lesen Sie den Abschlussbericht des Probewochenendes mit einer Vielzahl von inspirierender Bilder

Weil Urlaub nicht selbstverständlich ist

Foto: zg

Fünf Tage Zeit miteinander verbringen, neue Freunde finden, viele unvergessliche Erlebnisse sammeln. Sich in Fairness, Toleranz und Freundschaft ausprobieren, Teamgeist und Selbstwertgefühl erfahren. Dies alles und noch mehr macht in diesem Jahr die Sommerferien für zehn Weinheimer Kinder und Jugendliche zu einem besonderen Erlebnis. Mit dem „KidsCamp“ als Pilotprojekt ermöglicht der Rotary Club Weinheim (RCW) erstmalig bedürftigen Kindern, für die Urlaub vom Alltag keine Selbstverständlichkeit ist, eine derartige Freizeit.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Nackar-Zeitung
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten

Ein Anker im Krankenhaustrubel

Sandra Riechers (Pflegedienstleiterin), Demenzbegleiterin Christiane Schneeweiß, Martina Schildhauer (alwine), Dr. Florian von Pein (Chef- arzt) und Friedhilde Walter (alwine, v. l.) zogen eine erste Bilanz der Demenzbegleitung an der GRN-Klinik. Foto: Dorn
Foto: Dorn

Unbekannte Menschen und ungewohnte Tages- und Nachtstrukturen, durch Druck und Anspannung hervorgerufene Unruhezustände sowie mangelnde Orientierungsfähigkeit: Selbst für junge Menschen kann ein Klinikaufenthalt stressig werden. Dennoch kann diese Altersgruppe solche Faktoren in der Regel besser und leichter ausgleichen als hoch betagte Menschen, die dadurch aus der Spur geraten können.

Gründerin Martina Schildhauer und der „alwine“-Stiftungsvorstand mit Friedhilde Walter, Iris Rüsing (Freudenberg Initiative) und Hans Christoph Noack (Rotary Club Weinheim) ermöglichten im November vergangenen Jahres mit einer über zwei Jahre laufenden Anschubfinanzierung in Höhe von 50.000 Euro die Einstellung von Christiane Schneeweiß als Demenzbegleiterin.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung

Berufsorientierende Gespräche 2018

Artikelbild_BOg-2018
Foto: Thomas Rittelmann

Rund 200 Schüler aus Weinheim und Hemsbach nahmen an den diesjährigen Berufsorientierenden Gesprächen teil. 21 Referenten aus den Reihen der Rotary Club Weinheim sowie acht externe Fachleute informierten zu 24 Berufsfeldern im Privatgymnasium Weinheim.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung
Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Weinheimer Nachrichten

Berufsorientierung

Unser diesjähriger Präsident Prof. Dietrich Keppler (Mitte) und Jean-Michel Asfour (rechts) bei der Eröffnungsrede der Berufsorientierenden Gespräche 2018.

Foto: Dorn